Als Anwalt musst Du Dich verhalten wie ein guter Schachspieler: Immer erahnen, was der Gegner als nächstes tut und immer mehrere Züge im Voraus denken.
|
 Kosten-Sicherheit:
Unser Pauschalpreis
Sie haben ein rechtliches Problem oder eine juristische Frage. Aber Sie wollen nicht enorme Anwalts- und Gerichtskosten riskieren, ohne zu wissen, wie ein Profi Ihre Chancen und Risiken einschätzt. Dann empfehlen wir Ihnen unsere
Anwaltliche Orientierungs- und Erstberatung:
Pauschal 35 Euro für 20 Minuten
Sie schildern uns Ihre Situation. Wir analysieren die Lage und informieren Sie über mögliche Lösungswege. Wir ermitteln für Sie das Kostenrisiko. Anschließend entscheiden Sie mit unserer Unterstützung wie es weitergehen soll. Und wenn wir gemeinsam zum Ergebnis kommen, dass das alles nichts bringt, dann haben Sie für einen guten Rat einen wirklich überschaubaren Betrag bezahlt.
Und wenn wir uns für’s gemeinsame Kämpfen entscheiden, wissen Sie schon vorher, wo es langgeht.
Wenn wir für Sie bei Ihrer Rechtsschutzversicherung Kostenschutz anfordern, versuchen wir selbstverständlich auch dieses Beratungshonorar dort unterzubringen.
|
Für wen ist die anwaltliche Erstberatung zum Pauschalpreis besonders interessant?
- Nicht rechtsschutzversicherte Menschen, die dementsprechend auf die Kosten achten müssen.
- Menschen mit bestehender Rechtsschutzversicherung: Wer zu viele Rechtsfälle hat, riskiert, von der Versicherung gekündigt zu werden. Sie können mit unserer pauschalhonorierten Erstberatung die Rechtsschutzversicherung für die "großen" Rechtsstreitigkeiten "aufsparen".
- Jeder, der schon anwaltlich beraten ist, sich aber eine zweite Meinung einholen möchte.
Kostenreduzierung bei auswärtigen Gerichtsterminen:
Sie werden vor einem auswärtigen Gericht verklagt oder müssen dort klagen, um zu Ihrem Recht zu kommen? Normalerweise fallen dann Anwaltsgebühren für zwei Anwälte an.
Wir verfügen über ein bundesweites Netzwerk von Anwaltskanzleien, die für uns auswärtige Gerichtstermine zu Sonderkonditionen wahrnehmen. Einzelheiten erläutern wir im konkreten Fall.
|
|
|
|